fake-news & Größenwahn –
Der Brand am Tellerrand
Hinweis:
Großer Dank, Respekt und Anerkennung gebührt selbstverständlich den Einsatzkräften – und natürlich eine sachgerechte und weniger aufgeblasene Pressebegleitung.
fake-news & Größenwahn –
Der Brand am Tellerrand
Hinweis:
Großer Dank, Respekt und Anerkennung gebührt selbstverständlich den Einsatzkräften – und natürlich eine sachgerechte und weniger aufgeblasene Pressebegleitung.
„Mächtig viel los beim Geschwader“
„Beim Richthofen-Geschwader ist in diesem Sommer richtig was los“
„auch operativ ist jede Menge Betrieb“
„Aktuell ist auch im operativen Bereich mächtig viel los“
(Zitate u. Bildzitate: AfH, 03.08.2018, Ausschnitt)
Embedded
Diesmal wieder hat also die Luftwaffe den KDH aus dem Sommerloch direkt ins Bett gezogen – halb sank er hin – von wo er dem staunenden Leser dessen militärfachliche Unbedarftheit vorhält und diesen völlig embedded mit Spezialwissenswertem vollmacht: Embedded weiterlesen
Esenser Sparkassenlauf – in die Gedankenferne
„Dass die Hitze Laufsportfans nichts ausmacht, haben gestern zahlreiche Teilnehmer beim Esenser Sparkassenlauf bewiesen.“ … und auf die Beweisführung wider jeglichen Verstand mit verkündeten 617 Starts darf man gespannt sein: „Mehr dazu folgt in der Montagsausgabe“ verheißt schonungslos der Anzeiger für Harlingerland (Foto). In die Gedankenferne – Esenser Sparkassenlauf weiterlesen
Schornsteinfeger-Wettkampf ?
oder
BrUnO, Der ZeITunGSBär, hat auf rußisch zugebißen …
Narren- und Barrierefreiheit
Zeitgeistig und bunt maskiert kommt sie daher, die gern bemühte Barrierefreiheit – sie nennt sich „altengerecht“, „altersgerecht“, „behindertengerecht“, „rollstuhlfreundlich“, „ebenerdiges Wohnen“ etc. und vermag bereits als bloßes Architekten-, Makler- oder Investorengeschwurbel den Kaufpreis oder Verkehrswert noch so mancher Bruchbude oder Neubausünde in Residenzhöhe zu treiben – zunächst also eine rein rhetorische Geschäftsidee, die es wert ist, einer Anmerkung unterzogen zu werden. Narren- und Barrierefreiheit weiterlesen
Der historische Gastbeitrag
Das Beißleder
Alter Brauch und üblich ist, daß der Antragsteller auf eine Baugenehmigung, sofern er nicht Ratsmitglied, Verwaltungskollege, deren Anverwandter oder Ex-VW-Manager ist, zum Formblatt Bauantrag auch ein sogenanntes > Beißleder erwirbt.
Beste Nachbarn
Unwahr ist, daß ein unterirdischer Verbindungsgang zwischen den Gebäuden in Esens Am Markt 3 und Am Markt 2-4 existiert.
Wahr ist, daß während dessen Sanierung der städtische Bauhof eine Überwegung anlegt, die wegen starker Beanspruchung quartalsweise neu aufgepflastert werden muß.
07. Dezember 2018
***
Stromlinie
Wahr ist, daß der junge Esenser Ratsherr Ole Willms, selbstgefällig schon wie die alten, sich flugs für die Legalisierung des Rechtsbruchs Umgehungsstraße gewendet hat; so habe er Stellungnahmen, „vor allem die des Dortmunder Eigentümers abgewogen, der sich mal wieder auf zig Seiten zum „Besten“ gab“ und: „Es ist davon auszugehen, dass der B-Plan durch den üblichen Kläger (Dortmund) angegriffen und beklagt wird.“
Unwahr ist, daß überstürzte Anpassungsleistungen schon zur Wiederwahl in eine community qualifizieren, aus deren zweiter Reihe sich wohlfeil nachtreten läßt.
Gebrochenes
Recht
vorsichtiger
beugen ?!
Der Rat der Stadt Esens hat am 18.04.2018 einen weiteren Bebauungsplan beschlossen, um die rechtswidrig gebaute Entlastungsstraße nachträglich zu legalisieren.
Eine Einordnung ist hier zu finden:
http://www.holtgast-ostfriesland.de/?p=2190
und hier:
https://www.bzesens.de/kommunale-entlastungsstra%C3%9Fe/
und hier: Vorsichtige Beugung gebrochenen Rechts weiterlesen
embedded
Wahr ist, daß das städtische Tourismusbüro nun Mieter ist im Gebäude des Anzeigers für Harlingerland.
Unwahr ist, daß daraus eine journalistisch sachgerechte Berichterstattung zur Esens-B’sieler Tourismuswirtschaft zu befürchten wäre.
Das Antlitz der Qualitätstouristik …
…wird hier später weitergepudert.
Kernkompetenz
Wahr ist, daß der TEB zusätzliches Personal eingestellt hat, da er in Esens eine Poststelle betreibt.
Unwahr ist, daß als weitere TEB-Kernkompetenz ein Nagelstudio, eine Absatzbar und eine Dachrinnenreinigung „gut aufgestellt“ werden.
BrUnO, Der ZeITunGSBär, erklärt das ABC – und sein Freund Berti, der Bock, erklärt das Gärtnern…
MeinungsBildungsgut Angeln
oder
Deutsch für Harlinger
Eins vorweg: Tierrechtsverein Peta ist indiskutabel und die Fliegenklatsche eine legitime Defensivbewaffnung.
Interessant hingegen ist dazu die Ausleuchtung der Harlinger-Meinungsbildungsspalte vom gestrigen Freitag. MeinungsBildungsgut Angeln weiterlesen
Angepackt
und abgedroschen
Ein Abspann
„Auch wenn es abgedroschen klingt“, so eröffnet er seinen Jahresrück- und -ausblick und gleich hier irrt der Herr Redakteur Hochmann: Es klingt nicht, es ist abgedroschen. Abspann 2016 weiterlesen
Chronik von Moorweg
Die Buchbesprechung
Selbstverständlich habe ich, als die Moorweger Chronik erschien, der Bitte gern entsprochen, diese zu rezensieren, handelt es sich doch um ein Juwel von Dorfgeschichte, das prähistorische Entwicklung und aktuelles Zeitgeschehen gleichermaßen lesefreundlich vereint.
Den Chronisten kommt hier das große Verdienst zu, über die klassische Altertumserzählung hinaus weit den Bogen zu spannen bis in eine Neuzeit, ohne den noch unter uns lebenden Protagonisten als Zeitzeugen aus Respekt vor dem Format der Person und der Würde des Amtes persönlich zu nahe zu treten. Moorweg: Die Chronik und der BümS weiterlesen
Heiländer Tendenzpresse zur Radiodiskussion um die Entlastungsstraße vom 23.09.2016.
Es ist wirklich durchgelabert und man kann es nicht mehr hören, dieses Mantra, das die Wunderheilung verheißt!
Unverdrossen behauptet dieser Euphemismus, es läge halt ein Projekt krank darnieder und nicht etwa, daß sich dessen Betreiber rücksichtslos und mit Tunnelblick des mehrfachen Rechtsbruchs schuldig gemacht hätten. Radiodiskussion im Harlinger weiterlesen
Harlinger Landratskandidaten-Porträts vom 20.08.2016
Daß der Anzeiger für Harlingerland Wahlkampf führt, ist zunächst eine Binse.
Wer aber wissen will, wie er einen Text schnitzt und sich dazu einen Landrat knetet, kann’s im folgenden nachlesen. Harlinger-Kandidatenportrait weiterlesen
Bensersiel wird Abschreibungsfriedhof
„Anton“, sachtä Cervinski für mich, „Wattis besser? Auf Schalke, im Kannapper Busch odder anna Küste?“
(WAZ, KW 42/1967, „Kumpel Anton“)
… womit wir beim Thema wären.
„Anna Küste“ , Bensersieler Rendite-Projekt, das sich auf Ruhrpott-deutsch ranwanzt an jene Zielgruppe Ruhrgebiets- oder NRW-Zahler, die bislang vornehmlich dem Beuteschema der Hempen-Baukultur entsprach, wirft nun 60 (sechzig !) weitere Eigentumswohnungen auf den dortigen FeWo-, Wohnungs-, bzw. Immobilienmarkt. Sie waren als Aquantis-Ferienapartments der Betonburgen namens Essen, Dortmund, Hagen, Bielefeld, Münster etc. zunehmend unvermietbar geworden. Nun werden sie, durchsaniert und vollausgestattet, Zug um Zug als Teileigentum zur Selbstnutzung sowie zum Vermietungszweck beworben und veräußert. Abschreibungsfriedhof Bensersiel weiterlesen
Struktur-Gewurschtel
Was der Harlinger heute schreibt, ist so zu übersetzen:
Welch ein heilloses, lächerliches Gedrängel in der Tourismuswirtschaft!
Da ward der alte kaputtverschuldete Kurverein durch die Stadt Esens entschuldet und (sein „wirtschaftlicher“ Teil) in den TEB überführt – übrig blieb der ideelle Teil, ein fake mit angebl. 400 Mitgliedern und dem Namen Kurverein – dann soll der TEB, von Geburt an bettlägerig, in eine GmbH überführt werden, deren Gesellschafter aus dem „Kurverein“, diesem „Bensersiel aktiv“ und der AEU, also der Esenser Kaufmannschaft, und der Stadt bestehen.
Bei der Überführung stellt sich heraus, daß der „Kurverein“ als fake ebenfalls bettlägerig und „Bensersiel aktiv“ ebenfalls ein fake ist, dessen Event-Karfunkel nur eine gähnend leere www-Zappelseite, sowie Nikolaus und Maibaum sind (www.bensersiel-aktiv.de).
Und nun wird der abgängige Vorstand des „Kurvereins“ von Vorstandsmitgliedern des „Bensersiel aktiv“ sowie der AEU gleich ersetzt (Folkerts, Rudeck, Backenköhler) – im Ergebnis eine Selbsthilfegruppe aus Betroffenenposten, die der Stadt Esens den TEB entsorgt.
Und als wär’s damit an Gedrängel nicht genug, hat dieses Ungebilde dann noch einen Aufsichtsrat und eine multiple Leitung: Auf der Gehaltsliste steht bis September 2016 Kurdirektor Braatz, zusätzlich nun Rolf von Bloh als ambulanter Restrukturierungsmanager und, sobald sich jemand findet, ein richtiger GmbH-Geschäftsführer.
Bei soviel Kompetenz- und Kostenstau kann man doch froh sein, daß Bensersiel eine Entlastungsstraße hat !
***
No future – Esens 2030
Aus der Vergangenheit nix gelernt, an der Gegenwart gescheitert, von der Zukunft ständig reden!
„Esens 2030 geht in die zweite Runde“ titelt der Harlinger am 13. Mai, und etwas holpriger: „Die Entscheidungen zur Zukunftsgestaltung sind heute zu stellen!“ und ruft sie auf, die Jugend der Samtgemeinde Esens, sich Gedanken zu machen, wie Esens in 15 Jahren aussehen soll. Löblich! No future – Esens 2030 weiterlesen