Nachdem sie wohl den letzten Juden aus der Stadt vertrieben haben, erklärten sie die Doppelgarage, zu der sie einst die Synagoge geschleift hatten, zu Baudenkmal und Gedenkstätte.
Nachdem sie wohl den letzten Juden aus der Stadt vertrieben haben, erklärten sie die Doppelgarage, zu der sie einst die Synagoge geschleift hatten, zu Baudenkmal und Gedenkstätte.
Kita Bärenhöhle –
Faktenschreck zum Zwoten
Architektenwettbewerb Bärenhöhle – Wo war er ?
Es kennzeichnet ja gerade Architektenwettbewerbe, daß sie für die Fachwelt erkenntnis-, und meinungsbildend für’s Volk sind.
Daher werden sie in der Regel umfassend angekündigt und öffentlichkeitswirksam vorgestellt. Kita Bärenhöhle – Faktenschreck zum Zwoten weiterlesen
Hühnerstall – Architektur!
In der aktuellen Stadtentwicklung ist nun eine weitere Umdrehung der Faktenschreckschraube sichtbar geworden, da kürzlich die ersten fertiggestellten Alten- bzw. Sozialwohnungen Hayungshauser Weg im Beisein des AfH-Chronisten Kiesé besichtigt wurden.
Nachdem seinerzeit 55 städtische Altenwohnungen für 935.000 € an den Investor Real-Immobilien verramscht waren, gelobte Stadtdirektor Harald Hinrichs: „Das Stadtbild wird behutsam erneuert“ demselben Chronisten, ohne daß der was gemerkt hätte! Hühnerstall-Architektur weiterlesen
Kita Bärenhöhle –
Faktenschreck
Zitat Harald Hinrichs, Stadtdirektor und Samtgemeindebürgermeister:
„Die Aufträge werden, wie bei Baumaßnahmen der Samtgemeinde Esens üblich, unter Beachtung des Vergaberechts in der Region vergeben.„ Faktenschreck – Kita Bärenhöhle weiterlesen
Moorweg sucht Anschluß
OOWV plant Kanalnetzausbau
Na bitte, die gute Nachricht zum Fest: Kanalanschluß für Moorweg und Dunum!
Im Windschatten zweier neuer Dunumer Baugebiete gelingt es beiden Gemeinden, was Moorweg ( 2.v.l., Symbolbild) seit langem alleine nicht vermocht hatte.
Mit der Erweiterung des Abwassernetzes und der Esenser Kläranlage „erreichen wir eine Chancengleichheit für alle Mitgliedsgemeinden“ erläutert Harald Hinrichs, Samtgemeindebürgermeister. Die erforderlichen „Investitionen müssten über die Solidargemeinschaft Samtgemeinde refinanziert werden“ – und da hat er recht. Moorweg sucht Anschluß weiterlesen
Neue Sepulkralkultur
Der Verein „Bienen, Blüten, Naturräume im Alten Amt Esens“ zeigt so sachkundig wie pünktlich zur Pflanzzeit große Emsigkeit, und der Anzeiger für Harlingerland hat dem beigewohnt; folgen wir also dessen Bemühen, das Geschehen zu verstehen und zu überliefern, da auf einem Areal des Esenser Friedhofs eine insektenfreundliche Landschaft angelegt wird. Neue Sepulkralkultur weiterlesen
Narren- und Barrierefreiheit
Zeitgeistig und bunt maskiert kommt sie daher, die gern bemühte Barrierefreiheit – sie nennt sich „altengerecht“, „altersgerecht“, „behindertengerecht“, „rollstuhlfreundlich“, „ebenerdiges Wohnen“ etc. und vermag bereits als bloßes Architekten-, Makler- oder Investorengeschwurbel den Kaufpreis oder Verkehrswert noch so mancher Bruchbude oder Neubausünde in Residenzhöhe zu treiben – zunächst also eine rein rhetorische Geschäftsidee, die es wert ist, einer Anmerkung unterzogen zu werden. Narren- und Barrierefreiheit weiterlesen