Zentnerweise
Erntedank
update 13.10.2025
Man weiß nicht recht, was beschämender war, die Geringschätzung, mit der Politik und Zeitung als Gemeinschaftsaufgabe ökologische Infrastruktur des Esenser Gemeinwesens in die Tonne zu kloppen drohen, oder deren majestätische Erhabenheit, diesbezüglichen Einwohnerhinweis erst mal zu ignorieren bzw. folgenlos zu lassen:
Da werden die Erträge der städtischen Obstwiesen, deren Ernte eigentlich für jedermann bestimmt sein sollte, hoffentlich nicht alsbald zentnerweise dem Vergammeln preisgegeben, währenddessen die lokalen high-potentials ihre Erntekrone und -dankgottesdienste zelebrieren und den Altar mit Früchten des Feldes dekorieren, sobald sie ein TikTok- oder sonstiges Selfie-Werkzeug in der Nähe wähnen.
Allen voraus der Anzeiger, der ob redaktioneller Einfalt auch sonst wenig zustandebringt, was Intelligenz beansprucht, vermag somit seinen Beitrag zu drohender Lebensmittelvernichtung zu leisten, indem der freundliche Hinweis vom 28.09. als legitimer Ernteaufruf an die Bevölkerung dort aufbewahrt wird, wo auch die anderen unerwünschten Zuschriften landen, nämlich im Nirvana-Ordner.
Und die führenden Hauptdarsteller der kommunalen Politik sollten dann gleichfalls fürderhin keinerlei Respekt mehr vom Bürger einfordern, weder für sich noch für’s Gegenteil, die Bewahrung der Schöpfung.
Und da wäre er doch beinahe seiner eigenen bösen Erwartung aufgesessen, der exit-esens-Schriftführer, jedoch:
update 13.10.2025
Nunmehr hat auf Nachfrage Esens‘ Stadtdirektor Jan Becker in Aussicht gestellt, eine Kollegin werde „über unsere Social Media Kanäle berichten.“
… und hat dies auch wahrgemacht und ist seit Montag nachzulesen auf der fb- und Instagram-Seite der Samtgemeinde Esens.
Prima!
Eine schöne Wendung, die hoffentlich noch viele leckere Rezepte verspricht – der erste Apfelkuchen gebührt der Verwaltung!
*
Die städtische Obstwiese am Barkelweg ist jederzeit zugänglich, der Ertrag ist für jedermann, der Zugang ist zwischen den Hausnummern 31 und 33, das Tor ist unverschlossen; die Äpfel sind, je nach Sorte, bis in den Februar lagerfähig!